Icon einer Uhr Mo-So 09:00 - 22:00 Uhr Icon eines Brief-Symbols info@e-bikeschutz.de 07254-9583172
Münzen und Pflanzen

THG Quote für S Pedelecs: Das Wissenswerte im Überblick

Die Bundesregierung verfolgt verschiedene Strategien auf dem Weg zu ihren Klimazielen und beim Kampf gegen den Klimaschutz. Eine der Maßnahmen ist die sogenannte THG Quote. Sie ist dazu gedacht, Menschen zu einem Umstieg von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor hin zu einem Elektrofahrzeug zu motivieren. Von der THG Quote profitieren nicht nur Käufer eines Elektroautos, sondern auch für ein S Pedelec kann die Prämie beantragt werden. Wie das funktioniert, welche Dokumente hierfür nötig sind und welche zusätzlichen Maßnahmen für Besitzer von S-Pedelecs interessant sind, erklärt dieser Artikel.

Was ist die THG Quote für S-Pedelecs?

Treibhausgase (THG) beschleunigen den Klimawandel und sind somit eine massive Belastung für den Planeten und die Umwelt. Deswegen verfolgt die Bundesregierung das Ziel, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Neben verschiedenen anderen Strategien und Maßnahmen hat sie hierfür die sogenannte THG Quote entwickelt. Sie wird an alle ausgezahlt, die auf einen klimaschädlichen Verbrennungsmotor verzichten und auf ein Elektrofahrzeug umsteigen.

In den meisten Fällen nutzen Besitzer von Elektroautos die THG Quote. Sie ist allerdings nicht auf einen Fahrzeugtyp beschränkt. Stattdessen steht sie neuerdings für alle Kleinkrafträder bis 45 km/h zur Verfügung. Somit kann sie ohne Weiteres für ein S Pedelec beantragt werden. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein solches Fahrzeug zuzulegen, hat in Zukunft somit einen zusätzlichen Anreiz. Aber auch Menschen, die bereits ein S Pedelec besitzen, können dieses registrieren lassen und anschließend die THG Quote für S Pedelecs in Anspruch nehmen.

Ziele der THG Quote für S-Pedelecs

Das Hauptziel der THG Quote für S Pedelecs besteht darin, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase und speziell von CO2 zu reduzieren. Solche Treibhausgase sind massiv für das Voranschreiten des Klimawandels verantwortlich, der droht, die Grundlagen des menschlichen Lebens zu vernichten. Die THG Quote für S Pedelecs möchte einen Beitrag dazu leisten, dass weniger CO2 ausgestoßen und die Umwelt somit geschützt wird.

Das soll dadurch erfolgen, dass sich immer mehr Menschen für Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb entscheiden. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sollen so teuer werden, dass eine Anschaffung unattraktiv ist. Schon jetzt wechseln immer mehr Menschen von Verbrennungsmotoren hin zur Elektromobilität, weil sie hierin eine Zukunftstechnologie sehen und viele Vorteile wie die THG Quote für S Pedelecs genießen.

Die THG Quote für S-Pedelecs beantragen

Grundsätzlich ist es nicht schwer, die THG Quote für S Pedelecs zu beantragen. Allerdings wird hierfür ein Fahrzeugschein benötigt, der bei S Pedelec von Hause aus nicht ausgestellt wird. Deswegen ist es erforderlich, zunächst einen Antrag zu stellen und sich ein TÜV-Gutachten, eine eVB-Nummer und einen Fahrzeugschein zu sichern. Mit diesen Dokumenten ist es dann möglich, einen Antrag auf die THG Quote für S Pedelecs zu stellen. In der Regel wird ein solcher Antrag innerhalb kürzester Zeit bearbeitet und bewilligt, sodass Interessierte die jährliche THG Quote für S Pedelecs in Höhe von 360 € schnell für sich nutzen können.

Die einzelnen Schritte beim Antrag für die THG Quote fürs Fahrrad

Um aus einem S Pedelec ein THG förderfähiges Leichtkraftrad zu machen, sind grundsätzlich vier verschiedene Schritte erforderlich:

1. Zunächst müssen Interessierte mit ihrem COC-Dokument, das auch als Betriebserlaubnis bekannt ist, den TÜV aufsuchen. Hier bekommen Sie ein TÜV-Gutachten ausgestellt, dass sie für den weiteren Antrag der THG Quote fürs S Pedelec benötigen.

2. In einem zweiten Schritt wird die persönliche eVB-Nummer beantragt. Dies kann bei einem professionellen Anbieter wie E-Bikeschutz.de erfolgen. Diese arbeiten äußerst schnell und professionell, sodass die eVB-Nummer oft noch am selben Tag wie der Antrag zur Verfügung steht, was die Beantragung der THG Quote für S Pedelecs spürbar beschleunigt.

3. Sobald das TÜV-Gutachten und die eVB-Nummer vorliegen, muss man sich an die Zulassungsstelle wenden. Hier kann ein S-Pedelec als Leichtkraftrad angemeldet werden. Hierfür wird lediglich der Personalausweis des Antragstellers benötigt. Nach erfolgreichem Antrag wird ein Fahrzeugschein der Zulassungsstelle ausgestellt. Dieser ist auch als Zulassungsbescheinigung Teil 1 bekannt und für den Antrag der THG Quote für S-Pedelecs unverzichtbar.

4. Im vierten und abschließenden Schritt wird der Fahrzeugschein an einen Dienstleister wie E-Bikeschutz übermittelt. Dieser kümmert sich dann darum, dass das S-Pedelec angemeldet wird. Im Anschluss kann die THG Quote fürs S-Pedelec genutzt werden.

Ergänzende Schutzmaßnahmen zur THG Quote für S Pedelecs

Die THG Quote für S Pedelecs ist ein lukrativer Anreiz, sich für den Kauf eines solchen Leichtfahrzeugs zu entscheiden. So leistet man einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und bekommt gleichzeitig jedes Jahr eine attraktive Prämie ausgezahlt. Wer sich für ein S-Pedelec entscheidet, sollte dann aber ergänzend zum Antrag auf die THG Quote für S Pedelecs verschiedene Schutzmaßnahmen ergreifen, um möglichst lange Freude an dem Fahrzeug zu haben.

Beispielsweise kann das Fahrzeug gegen Diebstahl oder Vandalismus abgesichert werden. Ebenso ist es möglich, sich einen zusätzlichen Schutz für eventuelle Reparaturschäden zu sichern. Es ist wichtig, einen entsprechenden Schutz ausschließlich bei professionellen, seriösen und erfahrenen Dienstleistern zu beantragen. Diese bieten einen individuellen Kundenservice zur Schadenmeldung und stellen sicher, dass den Besitzern von S-Pedelecs im Ernstfall schnell und unbürokratisch geholfen wird.

Professionelle Unterstützung bei der Beantragung der THG Quote für S Pedelecs

Die THG Quote für S Pedelecs zu beantragen, ist prinzipiell einfach, kostet jedoch etwas Zeit und ist mit Bürokratie verbunden. Viele Besitzer eines solchen Fahrzeugs entscheiden sich deshalb dafür, eine professionelle Unterstützung beim Antrag zu nutzen. So müssen sie sich mit den einzelnen Schritten bei der Beantragung weniger beschäftigen und wissen ihr Anliegen in kompetenten Händen.

Besonders populär ist eine Zusammenarbeit mit E-Bikeschutz. Dieser Anbieter hat schon zahlreiche Interessenten unterstützt und ihnen die Beantragung der THG Quote für S Pedelecs erleichtert. Schnell und unbürokratisch ist es mit diesem Dienstleister möglich, das eigene S-Pedelec anzumelden und von der Prämie zu profitieren.

THG Quote für S Pedelecs: Fazit

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ist äußerst empfehlenswert. Verbrennungsmotoren stoßen einfach zu viele Treibhausgase aus und sind somit eine Gefahr für die Umwelt. Langfristig müssen daher zwingend alternative Formen der Mobilität genutzt werden. Wer sich heute für ein Fahrzeug wie ein S-Pedelec entscheidet, profitiert von attraktiven Prämien wie der THG Quote für S-Pedelecs und der THG Quote fürs Fahrrad. Zusammen mit einem professionellen Dienstleister ist es leicht und schnell möglich, die entsprechende Prämie zu beantragen und zu bekommen.


Mehr zur THG Prämie für S-Pedelecs

© HWI E-Bikeschutz.de